Aktuelles 2025

August 2025

Treckertreffen mit interessantem Rahmenprogramm

 

Wieder einmal hatten die Akteure des V.H.L.T. Glück mit dem Wetter. Bei angenehmen Temperaturen konnte die zweitägige Veranstaltung am 23. und 24. August problemlos abgewickelt werden. Bereits am Freitag reisten die ersten Bauwagenkolonnen an um sich gemütlich hinter der Museumsscheune für ein Wochenende unter Gleichgesinnten einzurichten. Am Samstagnachmittag nutzten die bereits angereisten Besucher die Gelegenheit, im Rahmen einer geführten Treckertour rund um Glandorf, den Ort kennen zu lernen. Danach folgte das bekannt gute Abendessen, bestehend aus Bratkartoffeln mit grober Bratwurst, Spiegelei und Gurke. Dem schloss sich ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer mit interessanten Gesprächen an. Obwohl in der näheren Umgebung einige Veranstaltungen angeboten wurden, waren wir überrascht von der guten Besucherzahl am Sonntag. Neben den aufgereihten Treckern verschiedener Marken und Typen war der Dreschplatz wieder einmal ein Anziehungspunkt. Vor dem jeweiligen Dreschdurchgang wurde die Funktion einer Dreschmaschine verständlich erklärt. Das gleiche wurde bei der Vorführung einzelner Trecker praktiziert, die auf einer Bühne vorgeführt wurden. Für die jüngeren Besucher waren neben dem Spielplatz nebst „Trampeltreckerparcours „die Vorführungen des Mintruckclubs Osnabrück ein Highlight. Einige Verkaufsstände rundeten das Programm ab. Nicht zu vergessen das selbstgebackene Brot aus dem hofeigenen Steinofen welches reißenden Absatz fand. Das gleich gilt für den frisch gebratenen Kartoffelpfannkuchen. Die Cafeteria wurde wie bei der letzten Veranstaltung von den Glandorfer Maltesern organisiert. Auch das Aufräumen am Tag nach der Veranstaltung klappte hervorragend. In Rekordzeit war die Arbeit dank vieler Helfer getan. Unterm Strich zufriedene Gesichter die für die geleistete Arbeit, die vor allem bei der Vorbereitung eine Woche in Anspruch nahm, durch eine erfreulich positive Resonanz belohnt wurden.

 

März 2025

Helau beim Rosenmontagsumzug in Warendorf

 

Auch in diesem Jahr hatte uns der Bürgerausschuss Warendorfer Karneval um Unterstützung beim diesjährigen Rosenmontagsumzug gebeten. Am Vormittag des Rosemontags trafen sich 9 Treckerfahrer auf dem Hof Recker zur gemeinsamen Anfahrt nach Warendorf. Der uns vorliegende Plan erleichterte uns auf dem weitläufigen Gelände der Bundeswehrkaserne die Suche nach dem Standort des jeweils zugeteilten Wagens. Nach dem alle Plätze eingenommen waren trafen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen in der Kantine. Frisch gestärkt begaben sich dann die Fahrer zu ihren Stellplätzen um pünktlich um 13.11 Uhr starten zu können. Bei einem offenen Bus der ehemaligen Prinzen gab es Startschwierigkeiten, wir konnten spontan mit einem Schlepper den an sich selbstfahrenden Bus startklar machen. Bei idealem Sonnenwetter herrschten optimale Bedingungen für den Umzug. Viele Tausend Besucher säumten die teils engen Straßen von Warendorf. Über 100 Zugnummern konnten die Warendorfer in diesem Jahr aufbieten wobei zahlreiche Jugendgruppen mit ihren fantasievoll bemalten Wagen aus dem Umland von Warendorf den Hauptanteil am Zug hatten. Wohlbehalten und ohne Pannen traten wir nach dem über drei Stunden dauernden Umzug die Heimfahrt an. Der Abend klang in gemütlicher Runde im Backhaus auf dem Hof Recker aus. Auch in nächstem Jahr werden wir wieder dabei sein wenn es heißt: „Warendorf Helau“. 

 

Sie möchten Mitglied werden?

Aufnahmeformular
Beitritts-Formular.pdf
PDF-Dokument [212.5 KB]

Aktuelles

August 2025

März 2025

November 2024

September 2024